Ersatzgeschwächte D-Jugend verliert heute in Zweibrücken klar
Die D-Jugend musste heute bei der SG Zweibrücken antreten, leider ziemlich ersatzgeschwächt. Das Spiel endete mit 30:2 (HZ 14:1) für den Gastgeber.
Drei Spieler fehlten, entweder krank oder aus sonstigen Gründen. So gab es gerade mal einen Auswechselspieler auf der Bank. Und der machte bereits nach nur einem Training sein erstes Spiel. Zeitweise hielten die Jungs gut mit, hatten auch, besonders in Hälfte zwei, genügend Torchancen. Es wären bestimmt 10 Tore, vielleicht sogar mehr möglich gewesen, aber die Würfe gingen fast alle zentral auf den Torhüter oder waren zu schwach geworfen. Die Abwehr war nur phasenweise im Bild. Meist standen ein, zwei Gästespieler frei und durften durchlaufen und von der 6-Meter-Linie unbedrängt die Tore erzielen. Dabei waren die Zweibrücker Spieler körperlich nicht stärker als unsere Jungs, nur waren sie deutlich schneller, beweglicher und ballsicherer. Daran müssen wir noch weiter arbeiten!
So spielten sie: Trautmann (Tor), Heil F., Fehrenz (2), Rohde, Seyler, Heil M., Drumm, Emrich J.
Männer ziehen den Kürzeren beim Tabellenersten Illtal 3
Bei der 21:32-Niederlage (Halbzeit 11:17) auswärts bei der MSG HF Illtal 3 kann das Männerteam bis kurz vor der Halbzeit gut mithalten, verliert anschließend aber schnell den Anschluss gegen den qualitativ wesentlich stärkeren Gegner, der nach dem fünften Sieg im fünften Spiel nun die Tabelle anführt.
Das Spiel begann fast wie erwartet, Illtal setzte sich schnell auf drei Tore ab (5:2, 9. Minute) und hielt den Vorsprung bis zum 8:5 (13.). Die HSG ließ aber nicht nach und konnte den Vorsprung bis auf 8:7 verkürzen (18.). Bemerkenswert war dabei, dass alle sieben Kuseler Tore zu diesem Zeitpunkt auf das Konto von Julian Kusch gingen. Die offensiv stehende Abwehr der Gegner nahm Rückraumspieler Igor Wolny von Beginn an in Manndeckung, die dadurch entstandenen Lücken nutzte Kusch konsequent aus. Doch zum Ende der ersten Halbzeit wurde Illtal seiner Favoritenrolle gerechter und setzte sich mit einem 7:2-Lauf bis zur Pause auf 17:11 ab.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hielt die HSG wieder besser mit und es blieb zunächst beim Rückstand von sechs Toren (21:15, 43.). Anschließend ließen aber mehr und mehr die Kräfte nach und Illtal konnte mit einem erneuten Lauf schnell für die vorzeitige Entscheidung sorgen. Innerhalb der folgenden vier Minuten erspielte sich das Heimteam so ein 25:16. Den Vorsprung von elf Toren in der 55. Minute (29:18) konnte Illtal dann bis zum Ende des Spiels halten.
So steht am Ende eine verdiente Auswärtsniederlage für die HSG Schwarzerden-Kusel, die nach dem 21:32 weiterhin auf dem vorletzten Platz der A-Liga-Ost steht. Die MSG HF Illtal wiederum setzt sich ohne Punktverlust an die Tabellenspitze. Das nächste Spiel für die HSG steht am 16.12. zu Hause gegen den TuS Wiebelskirchen 2 an (19 Uhr, Sporthalle am Roßberg, Kusel).
So spielten sie: Müller M. (Tor), Bottelberger (1), Helling, Rohe (2), Wolny (5), Jung, Kusch (9), Zimmer (2), Hirsch (1), Schmitz-Salue, Hofrichter (1).
Weibliche B-Jugend und Männer treten auswärts an, beide verlieren
Bereits am Samstag war die weibliche B-Jugend im Auswärtsspiel in Ottweiler bei der SG Itzenplitz/Ottweiler/Steinbach im Einsatz. Bei Spielbeginn keimte bei den Mädels Hoffnung auf, denn die Gegnerinnen waren erstmals nicht durch die Bank größer und athletischer. Es waren auch einige C-Jugendliche dabei. Bis zur 9. Minute sah es nicht so schlecht aus, bis zum 0:5-Zwischenstand in der 11. Minute hielt die Abwehr stand. Im Angriff wollte aber nicht viel gelingen, dennoch gab es einige vielversprechende Chancen. Die beste war ein Siebenmeter, aber auch der ging nicht rein. Mit 0:16 gingen beide Mannschaften in die Pause. Danach konnten die Gastgeberinnen aufgrund vieler Tempogegenstöße das Torkonto locker aufbessern. Dennoch gelangen unseren Mädels genug Würfe auf's Tor, doch nur ein Ball fand den Weg ins Netz. Am Ende mussten die Mädels der B-Jugend mit einem 1:36 die Heimreise antreten.
So spielten sie: Blechmann (Tor), Müller (1), Linn, Schneider, Cattarius, Morina, König, Diehl, Stadler.
Das Männerteam war heute auswärts bei der MSG HF Illtal 3 gefragt, dem bisher verlustpunktfreien Spitzenreiter der A-Liga Ost. Bis weit in die erste Halbzeit (10:9-Zwischenstand, 22. Minute) waren beide Mannschaften gleichauf. Bis zu Pause konnte sich Illtal dann ein 17:11 herausarbeiten. In Hälfte zwei kam das Gästeteam nicht mehr heran, die Heimsieben baute den Vorsprung zeitweise auf bis zu 10 Treffer aus. Am Ende stand ein klares 32:21 für Illtal auf der Anzeigetafel.
Ausführlicher Bericht folgt.
Männerteam bei der SG Zweibrücken 4 ohne Chance
Auch beim Auswärtsspiel in Zweibrücken ist für das Herrenteam der HSG Schwarzerden-Kusel nichts zu holen. Die Männer verlieren vergangenen Samstag gegen die SG SV 64/VT Zweibrücken 4 verdient mit 23:36 (Halbzeit 11:18) und verbleiben so weiterhin im Tabellenkeller der A-Liga Ost.
Nachdem sich die Heimmannschaft nach fünf gespielten Minuten schnell eine 3:0-Führung erspielen konnte, fand die HSG besser in das Spiel und glich zwischenzeitlich sogar aus (5:5, 11.). Zweibrücken antwortete aber umgehend mit vier eigenen Toren in Folge und schaffte es auch im Anschluss, konsequent Tore aus dem Rückraum zu erzielen, während die HSG mit Ungenauigkeiten im Torabschluss zu kämpfen hatte. So beendeten die Zweibrücker nach einem 14:10 (25. Minute) die Halbzeit mit einem 4:1-Lauf und setzen sich zur Pause auf 18:11 ab.
Ihren Vorsprung baute das Heimteam in Halbzeit zwei dann weiter aus, in Minute 39 waren es bereits zehn Tore Differenz (24:14). Den zwischenzeitlichen Vorsprung von 15 Toren (32:17, 52.) konnte die HSG durch konzentrierte Abwehrarbeit zumindest noch ein wenig verkürzen, dennoch stand am Ende ein 36:23 für Zweibrücken auf der Anzeigetafel.
Doch auch in der Höhe ist die Niederlage für die HSG Schwarzerden-Kusel verdient. Die Mannschaft von Trainer Christian Jung steht nach der fünften Niederlage im sechsten Spiel auf dem vorletzten Platz der A-Liga Ost. Einfacher wird es für die HSG beim nächsten Spiel nicht, der Gegner im Auswärtsspiel am kommenden Sonntag (18 Uhr, Sporthalle Uchtelfangen) ist dann die MSG HF Illtal 3, die alle ihre bisherigen Spiele gewinnen konnte und noch ohne Punktverlust dasteht.
So spielten sie: Müller, Morgenstern (Tor), Bottelberger, Helling (1), Rohe (1), Wolny (9/2), Jung, Kusch (10), Zimmer (1), Hirsch (1), Hofrichter.
Drei Teams im Einsatz am gestrigen Samstag, alle drei verlieren leider
Drei von vier Mannschaften mussten gestern antreten, die männliche D-Jugend und die weibliche B-Jugend zu Hause auf dem Roßberg in Kusel, die Männer auswärts bei der SG Zweibrücken 4. In allen drei Fällen gab es leider Niederlagen, mal mehr oder weniger deutlich.
Am ehesten an einem Sieg dran war die männliche D-Jugend. Im Spiel gegen den TuS Schwarzenbach geriet man in Hälfte eins in Rückstand, es wollte nur ein Tor gelingen. Halbzeit 1:6. In Hälfte zwei startete man besser, beim 6:7 in Minute 35 waren die Jungs drauf und dran das Spiel zu drehen. Hatten insgesamt in Hälfte zwei viele, viele Torchancen, aber fast immer stand der gegnerische Torhüter im Weg. Als die Jungs vorne nicht mehr trafen, nutzten die Gäste ihre Angriffe und warfen drei Tore zum 6:10 Endstand.
So spielte die D-Jugend: Trautmann, Heil M. (2) (Tor/Feld), Heil F., Fehrenz, Rohde, Emrich H. (3), Drumm, Weyand (1), Emrich J.
Im folgenden Spiel musste die B-Jugend gegen die SG Illtal-Schaumberg antreten. Und traf auf ein körperlich und spielerisch weit überlegenes Team. Beim Zwischenstand von 1:6 in der 9. Minute sah es noch nicht so schlecht aus. Dann war der Angriff aber kaum mehr in der Lage, Torchancen herauszuspielen. Mit Tempogegenstößen gelangen den Gäste viele einfache Tore. Mit 1:21 ging es in die Pause. Das Heimteam musste einige Zwei-Minuten-Strafen wegstecken, wehrte sich nach Kräften und hatte Möglichkeiten in Hälfte zwei doch zwei, drei Tore nachzulegen. Leider gingen die Würfe nicht rein oder wurden von der Gästetorhüterin gehalten. Am Ende ging es 1:42 aus.
So spielte die B-Jugend: Blechmann (Tor), Müller, Linn, Schneider, Cattarius, Morina, König (1), Kobek, Diehl, Stadler.
Das Männerteam war im Gegensatz dazu auswärts im Einsatz. Doch bei der SG Zweibrücken 4 war nichts zu holen. Bis zum 5:5 in der 11. Minute hielt die Mannschaft von Trainer Christian Jung mit, danach setzte sich Zweibrücken ab. Beim 11:18 zur Pause lag man bereits erheblich im Rückstand. Und in Hälfte zwei konnte Zweibrücken die Führung immer weiter ausbauen bis zum 23:36-Endstand.
Ausführlicher Bericht folgt.