Herren siegen auswärts bei der SG Zweibrücken 3 mit 29:24 und bleiben auf Platz eins
In einem ansehnlichen Spiel bei der SG Zweibrücken 3 können die Herren der HSG Schwarzerden-Kusel dieses Mal die Schlussphase eindeutig für sich entscheiden und kommen durch den überzeugenden 29:24 Sieg (Halbzeit 14:12) der Meisterschaft einen Schritt näher.
Hochmotiviert starteten die HSG-Herren das Spiel und erarbeiteten sich schnell eine 4:1-Führung (8. Minute), die Abwehr stand von Beginn an sehr kompakt und ließ bis hierhin nur einen gegnerischen Treffer zu. Obwohl Zweibrücken nun einige Torerfolge gelangen, konnte die Heimsieben den Abstand bis Mitte der ersten Halbzeit zunächst nicht verkürzen (10:6). Im Anschluss strauchelte die HSG allerdings im Angriff und dem Gegner gelang folgerichtig der Ausgleich zum 11:11 (25.). In die Pause ging Schwarzerden-Kusel dann aber doch mit einer Führung (14:12), nachdem man zum Ende der ersten Halbzeit wieder einen Gang zulegte.
Der positive Trend setzte sich in der zweiten Halbzeit fort und den Vorsprung bauten die Gäste auf vier Tore zum 17:13 (36.) aus. Durch einen 3:0-Lauf kam Zweibrücken innerhalb der nächsten Spielminute jedoch schnell wieder heran (17:16). Nachdem die HSG den Vier-Tore-Führung bis zur 47. Minute wiederherstellte (23:19), ließ sie die SG erneut herankommen und beim Spielstand von 24:23 erwartete die Zuschauer eine spannende Schlussphase. Erneut ließ sich das Team von Trainer Christian Jung aber nicht entmutigen, die Abwehr stand zum Ende des Spiels wie zu Beginn extrem sicher und im Angriff wurde man nicht nervös. Begünstigt durch eine Zeitstrafe gegen Zweibrücken kurz vor Schluss konnte man sich so mit einem 5:1-Lauf den verdienten 29:24 Auswärtserfolg sichern.
Mit dem 29:24-Sieg gegen die SG Zweibrücken 3 setzt sich die HSG Schwarzerden-Kusel mit 11:3 Punkten an der Tabellenspitze der A-Liga Ost fest und kann zuhause im Topspiel am kommenden Samstag gegen den Tabellenzweiten DJK Marpingen 2 (8:4 Punkte) einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen (08.02., 18 Uhr, Sporthalle Gymnasium Kusel). Aufgrund einer zeitgleich stattfindenden politischen Veranstaltung samt Gegenveranstaltung in unmittelbarer Nähe zur Sporthalle wurde das Spiel in die Halle des Gymnasiums verlegt.
So spielten sie: M. Müller, Mohr (beide Tor), Bottelberger (4/4), Helling, Rohe, Wolny (9), Zulian, Kusch (10), Ständner (2), Zimmer, Marquardt (3), Hirsch, Scharwath, Hofrichter (1).